Heimatland Operette
Erleben Sie die bekanntesten Melodien aus »Die Csárdásfürstin«, »Die lustige Witwe«, »Die Fledermaus«, »Gräfin Mariza«, »Im Weißen Rössl«, »Wiener Blut« und vielen mehr. Umrahmt wird das zweiteilige Programm durch heitere Moderationen sowie persönlichen Anekdoten zu den einzelnen Titeln.
Die beliebtesten Arien aus Oper und Operette
Das Programm umfasst die berühmtesten Arien der Opern- und Operettengeschichte wie z.B. die Arie der Gräfin aus Mozarts »Le nozze di Figaro«, die Arie der Agathe aus Webers »Der Freischütz« sowie
aus Wagners »Tannhäuser« die berühmte Hallenarie der Elisabeth.
Nach einer kurzen Pause folgen u.a. die Arie der Hanna Glawari aus Lehárs »Die lustige Witwe«, die Arie Rosalinde aus Strauß' »Die Fledermaus« sowie die Arie der Giuditta aus der gleichnamigen
Operette von Franz Lehár.
Von Wagner bis Weber
Der erste Teil des Programms umfasst die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner sowie bekannte Lieder von Richard Strauss.
Im Anschluss werden berühmte Arien aus »Die Zauberflöte«, »Der Wildschütz«, »Martha« sowie »Rusalka« und »Tannhäuser« dargeboten.
Muiskalische Begleitung durch Camillo Radicke am Piano
Blumen und Liebe
In diesem Programm erleben Sie Ingeborg Schöpf gemeinsam mit Ihrem Kollegen und Freund, dem Bariton Christian Grygas. Der erste Teil »Annäherung durch Blumen« umfasst Stücke wie Millöcklers »Dunkelrote Rosen« aus der Operette »Gasparone« oder »Die Blume von Hawai« aus der gleichnamigen Operette Paul Abrahams. Im zweiten Teil erklingen dann u.a. »Ganz ohne Weiber« und »Tanzen möcht' ich« aus Kálmáns »Csárdásfürstin«, »Wiener Blut« aus der gleichnamigen Operette von Johann Strauß sowie »Lippen schweigen« aus Lehárs »Die lustige Witwe«.
»Carmen”
MICAELA
»Carmina Burana«
SOPRAN-SOLOPARTIE
»Cosi fan tutte«
FIORDILIGI
»Die Hochzeit des Figaro«
SUSANNA
»Die lustigen Weiber von Winsor«
FRAU FLUTH
»Die verkaufte Braut«
MARIE
»Die Walküre«
GERHILDE
»Die Welt auf dem Monde«
CLARICE
»Die Zauberflöte«
PAMINA sowie ERSTE DAME
»Dido und Aeneas«
BELINDA
»Der Freischütz«
AGATHE
»Der Schauspieldirektor«
MADAME SILBERKLANG
»Der Wildschütz«
BARONIN FREIMANN
»Hoffmanns Erzählungen«
ANTONIA
»Les contes d‘Hoffmann«
GIULIETTA
»L´Italiana in Algeri«
ELVIRA
»Martha«
MARTHA (Lady Harriet)
»Orpheus und Eurydike«
EURYDIKE
»Wir erreichen den Fluss / We come to the River«
1. DAME/ 3. WAHNSINNIGE
»Clivia«
CLIVIA
»Das Land des Lächelns«
LISA
»Der Graf von Luxemburg«
ANGÈLE DIDIER
»Der Vogelhändler«
KURFÜRSTIN
»Der Zigeunerbaron«
SAFFI
»Die Zirkusprinzessin«
FÜRSTIN FEDORA PALINSKA
»Die Csárdásfürstin«
SYLVA VARESCU
»Die Fledermaus«
ROSALINDE
»Die lustige Witwe«
HANNA GLAWARI
»Eine Nacht in Venedig«
ANNINA
»Frau Luna«
FRAU LUNA
»Gräfin Mariza«
GRÄFIN MARIZA
»Guiditta«
GUIDITTA
»Im Weißen Rössl«
JOSEPHA VOGELHUBER RÖSSLWIRTIN
»Orpheus in der Unterwelt«
EURYDICE
»Paganini«
ANNA-ELISA
»Pariser Leben«
METELLA
»Viktoria und ihr Husar«
VIKTORIA
»Wiener Blut«
GRÄFIN GABRIELE ZEDLAU
Johann Sebastian Bach Johannes-Passion,
Kantate: »Lobe den Herren, den mächtigen König«, Kantate: »BWV 29 zum Ratswechsel«,
Kantate: »Wachet auf, ruft uns die Stimme«, Weihnachtsoratorium
Felix Mendelssohn-Bartholdy Elias,
Psalm 42 op. 42: »Wie der Hirsch schreit«
Vincenzo Bellini Salve Regina
Charles Gounod Cäcilienmesse
Josef Haydn Sancti Nicolai, Jugendmesse (Missa brevis in F-Dur), Missa brevis in B-Dur, Mariazeller Messe,
Nelson-Messe, Die Schöpfung, Salve Regina
Klaus Heizmann Kantate: »Lichter der Hoffnung«
Arthur Honegger König David
Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-moll, Krönungsmesse, Spatzenmesse, Missa solemnis in C-Dur KV 337,
Orgelsolo-Messe, »Laudate Dominum«,
»Dixit Dominus«, Spaur-Messe
Ferdinand Schubert Hirtenmesse
Franz Schubert G-Dur Messe, Magnifikat D 486
Ignaz Reimann Pastoralmesse in F
Joseph Rheinberger Messe in C-Dur op. 169
Camille Saint-Saëns Weihnachtsoratorium
Louis Spohr Jubilate Deo
Antonio Vivaldi Gloria D-Dur RV 589
»Rasputin« (von Volker M. Plangg)
ANNA
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr.9, »An die Freude«
Antonin Dvořák Biblische Lieder / Zigeunerlieder
Friedrich Händel 9 Deutsche Arien
Richard Wagner Wesendonck-Lieder
Johannes Brahms diverse Lieder
Karl Haidmayer diverse Lieder
Karl Marx diverse Lieder
Franz Schubert diverse Lieder
Hugo Wolf diverse Lieder